Der Monat Mai im Weingut Vorspannhof-Mayr
Im Weinkeller und im Weingarten ist es im Moment relativ ruhig, was sich aber in den nächsten Wochen ändern wird.
Die Rebstöcke genießen den Sonnenschein, und lassen die Triebe wachsen.
Zurzeit kontrolliert Silke Mayr mit ihrem Team die Weingärten. Dabei werden fehlende Weinstöcke, die im Winter entfernt worden sind nach gepflanzt, damit es im Weingarten keine Lücken gibt.
Als Schutz vor der Sonne und um den Boden zu vitalisieren, setzt Silke Mayr auf Klee. Dieser wird eingesetzt und gleichzeitig der Boden gelockert.
Im Weinkeller herrscht zurzeit Ruhe, die Lagenweine reifen noch bis nach dem Sommer, um ihr volles Potenzial auszuschöpfen. Die aktuellen Weine werden filtriert und anschließend abgefüllt.
Große Herausforderungen
Winzer können in diesem Jahr einer großen Herausforderung gegenüberstehen, wenn sie die Weine für den Verkauf fertig stellen möchten. Bei der Besorgung von Flaschen, Etiketten und Kartons kann es aufgrund fehlender Ressourcen zu Schwierigkeiten und Lieferverspätungen kommen.
Die Winzer, die sich früh genug darum gekümmert haben, haben gut daran getan. Sie können sich in aller Ruhe auf die kommenden und aktuellen Verkostungen mit Händlern und Kunden konzentrieren.
Auch wir im Weinhof Österreich haben bereits Weine vom Weingut Vorspannhof-Mayr probiert. Es ist ein sehr gelungener, fruchtiger, frischer und eleganter Jahrgang geworden.
Habt ihr den Jahrgang 2021 schon probiert?