Die Arbeiten im Weingut IRO – Monat APRIL
Es wird aufgeatmet!
Nach den kalten Wintermonaten kommen alle wieder in Schwung.Die Sonne ist überall spürbar und hilft bei der Entwicklung der Rebstöcke im Weingarten.
Der Frost vor 5 Jahren hat die Winzer stark geprägt, doch in diesem Jahr rechnet Markus IRO mit keinem Spätfrost mehr.
Die vielen Sonnenstrahlen unterstützen nun die Rebstöcke ihre Kraft an die Trauben abzugeben – Winzer nennen dies „antreiben“. Die ersten Blätter und Knospen kommen heraus und ergeben ein wunderschönes Bild.
© Ingrid & Markus IRO
Im Weinkeller vom Weingut IRO ist in diesem Monat viel Spannung und Freude aufgekommen. Die klassischen 2021er Weine wurden gefüllt und obwohl die Weine, die in den Fässern und Tanks reifen, regelmäßig verkostet werden, zeigt sich jetzt ihr volles Potenzial.
Bei der Lese kann Markus IRO bereits einschätzen wie sich der Wein Jahrgang entfalten wird. In den folgenden Monaten werden regelmäßig Faßproben entnommen, um die Entwicklung beobachten zu können.
Markus IRO erzählt mir, dass: „Im Herbst weiß man wo die Reise hingeht, aber im April kann man sehen, ob die Weine gelungen sind.“
Im Winter sind die Weine noch verschlossen und kalt. Bei einer natürlichen Kellertemperatur von 8 Grad Celsius reifen die Weine und haben teilweise noch einen leichten Schleier. Bei den aktuell herrschenden 12 Grad, können die Weine ihr gesamtes Potenzial und ihre Struktur entwickeln.
©Hr. Matthias Heisler
Die neuen Weine sind bereits im Weinhof Österreich in München angekommen und warten darauf, verkostet zu werden!